Die Deutsche Sporthochschule Köln, 1947 in Köln gegründet, vereint qualifizierte Lehre, internationale Forschung und Spitzensport auf höchstem Niveau. Sie ist Deutschlands einzige Universität, die sich ausschließlich dem Themenfeld Sport und Bewegung widmet.
Während an anderen Universitäten die Sportwissenschaft neben vielen weiteren Fachgebieten besteht, findet man in Köln eine außergewöhnliche Situation vor: An 21 Instituten, vier An-Instituten und neun wissenschaftlichen Zentren wird das vielfältige und spannende Gebiet der Sportwissenschaft in allen seinen Facetten detailliert unter die Lupe genommen. Die gebündelte Fachkompetenz an einem Standort ermöglicht so eine einzigartige Interdisziplinarität und die Möglichkeit, komplexe gesellschaftliche Themen aus verschiedenen sportwissenschaftlichen Perspektiven zu beleuchten. Das Spektrum reicht von Gesundheitsthemen über biomechanische und psychologische Fragestellungen, bis hin zur ökonomischen, historischen und ethischen Betrachtung des Sports.
Im Sportpark Müngersdorf gelegen, mitten im Kölner Grüngürtel und eingebettet in eine nahezu perfekte sportliche Infrastruktur, bietet Europas größte Sportuniversität ein einzigartiges Umfeld für 900 Beschäftigte und 5.500 Studierende aus 56 Ländern. 60 Hochschulpartnerschaften sind Zeichen ihrer internationalen Ausrichtung. Als europäisch ausgerichtete Universität mit modernen Bachelor- und Masterstudiengängen hat sie der Sportwissenschaft stets Impulse gegeben und sie nachhaltig beeinflusst.
Zum Ausbildungsspektrum der Universität gehören neben der Lehrerausbildung, fünf Bachelor- und sieben Master-Studiengänge sowie vier Weiterbildungsmaster. Die Vielfalt der Ausbildungsangebote ermöglicht eine zielgenaue Ausrichtung auf die spätere Berufswahl und bereitet die Studierenden optimal auf das sich immer weiter ausdifferenzierende Berufsfeld Sport vor.